Ernährung .....aber Vegetarisch
Schnellzugriff auf einige Themenkomplexe:
Die Formen vegetarischer Ernährungsweisen sind vielfältig. Ob man sich nun "vorwiegend vegetarisch“,
"rein vegetarisch“oder "vegan“ ernährt mag jeder für sich selbst entdecken. Der Fleischkonsum ist jedoch
heutzutage zum Wohlstands-Problem geworden und mitverantwortlich für eine Vielzahl von Krankheiten,
Schmerzen und persönlichen Leidens.
Die Zeiten, als das Wild(schwein) noch vom Stamm
oder der Gemeinschaft
gejagt, erlegt und nur zu
besonderen Anlässen im Jahr als Festmahl und "Gabe Gottes“ zelebriert
wurde, sind längst vorbei und nicht
mehr im Alltags- Bewußtsein.
Die postive Wirkung fleischloser Ernährung für den physischen Körper,
Gesundheit,
Vitalität, Wohlbefinden und Leistungsbereitschaft ist jedoch unbestritten und
ausreichend wissenschaftlich erwiesen
.Eine vegane Ernährung - also rein pflanzlich (keine Eier, kein
Honig...etc)
kann sich zugegebener- maßen recht
anstrengend gestalten, angesichts der
erhöhten
Menge der Lebensmittel und der permanenten Kontrolle jeder
Verpackung
und
der Planung jeder Mahlzeit. Ich weiß, das es mittlerweile genug
Menschen gibt, die mir da
widersprechen würden und die als „Veganer“ schon jahrelang mit Lust und
Laune und erleichert ihren Alltag
bewältigen - auch als Sportler.

Persönlich ernähre ich mich seit Ende 1992 vegetarisch. Nach
5 Jahren rein vegetarischer Nahrung, bevorzuge ich seit 1997
die „vorwiegend vegetarische Ernährung“ (gelegentlich Fisch).
und fühle mich in der vegetarischen Mittelmeer - Küche (griechisch,
italiensch, spanisch...) zuhause.
Auch die indische Küche, die zu weiten
Teilen
vegetarisch kocht, bietet eine
fast unerschöpfliche Vielfalt an vegetarischen, gesunden
Köstlichkeiten.
Die jahrtausende alte indische
Lehre des Ayurveda hat ihre eigene
auf Ausgleich ausgerichtete etwas aufwändigere
Ayurvedische Ernährung.
Selbst die regionale
thüringische Küche läßt sich mühelos vegetarisch
ergänzen und erweitern: Bild li: Thüringer Klöße mit Soja-Gulasch
(Bild
-
Klick z. vergrößern)
Als ich mich Ende 1992 dafür entschied
auf Fleischkonsum zu verzichten, war ich noch einer der wenigen
belächelten
„Möhrenfresser“. Also, ich bin zwischzeitlich nicht zum „Karnickel“
geworden und habe nebenbei
gelernt vegetarisch zu kochen – und zwar so, das es
auch schmeckt! Mittlerweile ist die Anzahl der Vegetarier, Veganer und
Rohköstler in den letzten Jahren in Deutschland und auch weltweit
rasant gestiegen. In welchem Aus-Maß / Umfang jeder Einzelne die
„Vegetarische Welt“entdecken möchte, ist natürlich die Entscheidung jedes Einzelnen.
Sicher ist jedoch,Vegetariern bietet sich eine gute Chance ohne frustrierende
Diäten und hungern, langsam und dauerhaft so einiges am körperlichen
„Gewicht und Umfang“ zu verlieren. Der scheinbare Verlust wird somit ein
nachhaltiger persönlicher Gewinn.
Jedes Jahr im Frühjahr gibts den
leckeren Spargel, der bestimmt auch bei Fleischessern "hoch im Kurs"
der Profi- und Hobby-Köche
steht und auf den ich mich jedes Jahr freue. Bild re: Gratinierter
Kräuter-Spargel mit Petersilien-Kartoffeln
(Bild - Klick zum vergrößern)
Wenn die warmen Sommertage im Jahr vorrüber sind und die rauhen Herbstwinde wehen, ist eine Kürbiscremesuppe mit Brot eine Wohltat für Körper und Seele.
So ein Süppchen heizt von innen her auf und aktiviert wieder alle Lebensgeister.
Bild: Kürbissuppe mit Cremefraiche und Petersilie
(Klick zum vergrößern)
Argumente und Beweggründe für eine vegetarische Lebensweise
Artikel aus der Zeitschrift: "Gesichert Leben - 2/1995"
Bitte ins Bild klicken zum Lesen
Grüne Gärten und frisches Gemüse - gratis und für Alle...
In Andernacher Gärten dürfen sich Bürger bedienen: "Pflücken erlaubt", heißt
es in Andernach: Seit 2010 gibt es dort öffentliche Stadtgärten, die mit
einer Vielfalt an Nutz- und Ziepflanzen begrünt werden.
Dauer ca. 5 min
Mein kurzes Fazit über Wirkung und Resultate vegetarischer Ernährung:
- keine Heißhungerattacken, Sturm auf den Kühlschrank oder dergleichen...
- kein übertriebenes Verlangen nach Süßigkeiten (Schokolade bleibt trotzdem lecker...)
- der Körper benötigt weniger Energie um Schlacken und Giftstoffe die durch Fleischkonsum entstehen, abzutransportieren
- verringerte und verkürzte Belastung durch Schadstoffe im Darm
- die Nahrungsmenge hat sich drastisch verringert, da pflanzliche Nahrung besser, schneller und vollständiger verstoffwechselt wird.
- das Gesamtwohlbefinden (Vitalität) hat sich in spürbarer Weiseverbessert
- das Energieniveau des ganzen Organismus ist gestiegen dh. der Organismus funktioniert dann ähnlich einer „Energiesparlampe“.
"Hindernisse" auf dem Weg zum Pflanzenköstler
- wenn`s irgendwo nach Braten riecht... (am Anfang)
- die lieben Mitmenschen, die dich fragen könnten, ob du „krank“ bist...
- die Angst vorm „schwach werden...“
Ich möchte auf dieser Seite keine „Grüne Werbung“ machen. Mir liegt hier daran, meine „Theorie und
Praxis eines Pflanzenfressers“ an Interessierte weiterzugeben. Auf dem Weg zum „Pflanzenköstler“
ist es ein Gewinn eine Fleisch-
mahlzeit pro Woche durch Pflanzen zu ersetzen und es ist ein
Gewinn den Fleischkonsum pro Woche zu halbieren. Die Resultate spürt jeder der dazu bereit ist, am eigenen
Körper, im eigenen Leben.
Ich betrachte Vegetarische Ernährung keinesfalls als gesellschaftliche
"Welle" oder "Trend" sondern als Lebens- Einstellung die BLEIBT, wenn man erst mal dabei ist.
Brennpunkt Erde - Gott hat keine Raubtiere erschaffen - Juli 2017
Dieses Video veranschaulicht die Notwendigkeit einer vegetarischen/veganen
Ernährungsweise.
Es wird aufgezeigt, das selbst die "wilden Raubtiere"
nicht zwangsläufig Fleischfresser sein müssen.
Es liegt nicht zwangsläufig
in der tierischen Natur....
Video ca. 30 min
Vegetarische + Ayurveda - Rezepte
Veggiworld Wiesbaden
Die nächste Veggiworld findet wieder 2017 statt -
Veggieworld.de
Hier noch die aktuellen Zahlen der Pflanzenköstler in Deutschland: (
lt.VEBU)
1983 : 450
000 -
2016 : 7 800 000
Grüne Smoothies...
....bilden eine leckere vielfältige Nahrungsergänzung, sorgen durch ihren
vorwiegend basischen Charakter für Ausgleich des Säure-Basen-Haushalts in
der ofmals zu sehr übersäuerten Ernährung der gegenwärtigen
Ernährungsgewohnheiten sowie eine Rück-Besinnung auf die Heilkraft
unserer einheimischen wilden Kräuter- und Heilpflanzen.
Rezept für einen Smoothie der sich prima für eine Frühlingskur eignet:
Wissenswerte Tipps für Küche, Ernährung und Schönheit
Das Salz in der Suppe.....
Das "Salz des Lebens" ist eine wichtige Zutat zu unserer Nahrung, bringt Geschmack und ist Lieferant von lebenswichtigen Spurenelementen.
Ebendiese Spurenelemente sind

jedoch dem handelsüblichen raffinierten Speisesalz entzogen. Die handelsüblichen Speisesalze sind zumeist noch mit
Jod, Fluor und Rieselhilfen versetzt und wirken im Dauerverbrauch als Zellgift (
Hintergrund). Es lohnt sich also umzusteigen, auf naturbelassenes Kristallsalz, auch wenn dieses um einiges teurer ist. Natürliches "unveredeltes" Salz ist
zB. Kristallsalz. Erhältlich in Reformhäusern oder auch Online. Kristallsalz ist zB erhältlich bei:
Cbio

Gesundheitstabelle.de - Hier finden Sie Angaben über Schadstoffe und Gifte in Lebensmitteln, Kosmetika und im Alltag, sowie Gesundheitstips für
Vegetarier und Veganer sowie Angaben über Vitamine und Spurenelemente und deren wichtigen Funktionen im menschlichen Körper.(Klick ins Bild)
Milch macht krank.....
.....wenn der ursprüngliche Zweck und das Maß verloren geht. Denn - Milch ist im Tierreich die Nahrung der Natur für Babys und Kleinkinder.
-
Video ca. 9 min.
5.2.19-Kanada verbietet Milch -
Video Wissenschaftlich bestätigz ist, das durch den Verzehr
von (Kuh-) Milch das
Risiko für Osteoporose steigt.
→
Die vergewaltigte Milch tötet nicht nur die Kälber auch uns Menschen!
Sehr brauchbare und leckere Alternativen lassen sich finden in Mandelmilch, Dinkelmilch, Hafermilch, Kokosmilch...,
nachzulesen bei
Milch-Guide. Ein ayurvedisches Rezept für natürliche Kraft und neue Energie ist die
Yogi-Milch oder Goldene Milch-superlecker und heilsam. Es macht Sinn, sich über Wirkung und verschiedene Rezepturen vor der Zubereitung etwas kundig zu
machen. Da die Rezepturen entwas variiieren hier 6 Rezepte, die wirklich "Gold wert" sind. Rezepte für die
Goldene Milch1.
Goldene Milch2,
Goldene Milch3,
Go ldene
Milch4,
Goldene Milch5,
Goldene Milch6.
Was uns wirklich nährt - Kann man sich gesund essen?
Dieses Video gibt Ihnen einen Überblick in die gesundheitsfördernde und heilende Kraft gesunder natürlicher Nahrungsmittel und
Ernährungsweise im Allgemeinen und dazu noch einen kurzen aber dennoch überzeugenden Einblick in die ayurvedische Ernährungsweise und deren
heilsamer Wirkung.
Dauer ca. 44min
Die Wirkung vegetarischer Ernährung - "in vivo".... - Juli 2017
Veröffentlicht am 24.07.2013
"Dieses Video ist für unsere deutschen youtube.com-Zuschauer, die die jüngsten Ergebnis im deutschen Fernsehen verpasst haben.
."
Video ca. 3 min
Das sind die 7 Top Beauty Geheimnisse asiatischer Frauen! - 9. April 2019
Gesundheitsblatt
"Reine, strahlende Haut und dabei auch noch jung
aussehen? Viele, teure Hautpflegeprodukte versprechen genau das und nicht
umsonst investieren Frauen pro Kopf jährlich hunderte von Euros in Kosmetik.
Dabei lohnt es sich, einfach mal Richtung Fernost zu schauen. Asiatische
Frauen haben das, wovon viele Frauen ihr Leben lang träumen: strahlender
Teint, porenfreie Haut und Fältchen, die man an einer einzigen Hand abzählen
kann - und das liegt nicht nur an ihren Genen!
Wir haben die sieben
wichtigsten Tipps zusammengestellt. "
Video ca. 5 min
Lebenselixiere Teil 1 (35 min) und Teil 2 (23 min ) -
Nov. 2017
Der Hanf (Cannabis) - Nahrungsmittel, Heilpflanze, Nutzpflanze, Kosmetik
Die lustige Hanffibel - Feb. 2017
Nach 100 Jahren der Verdrängung, der Verteufe-
lung und des Verbotes,
scheint es nun so, als ob die wunderbare

vielseitig verwend-
bare Nutzpflanze und; vor allem Hanf als Heilpflanze wieder ins öffenliche Bewußtsein trittt und somit aus der Vergessenheit wieder
ans Tageslicht kommt. Video ca. 20 min
Ein weiteres Video über die unterschiedlichen Arten von Hanf und deren Wirkungen als Rauschmittel finden Sie
hier.
Ab März 2017 ist Cannabis auch in Deutschland erhältlich als natürliches Schmerzmittel auf Rezept für Schmerzpatienten
Heilsames und Nahrhaftes aus der Natur...
Die Apotheke Gottes - Sept 2017
Am 22.09.2017 veröffentlicht
Unsere Vorfahren hatten einen intuitiven
Zugang zur Wirkung von Früchten, bzw. Pflanzen und erkannten aufgrund der
Betrachtung ihrer Signatur, also hinsichtlich bestimmter äusserer und
innerer Kennzeichen, ihr Wesen und damit ihre Wirkung für den Menschen. Die
Signaturenlehre stößt heute wieder auf größeres Interesse. Sie ist ein Weg,
das Wesen der Pflanzen auf eine ganzheitliche Weise zu verstehen. Vom Wesen
der Pflanze schliesst der Heilkundige auf ihre Wirkkraft. Eine Pflanze
besitzt eine körperlich-seelische Doppelwirkung und erst wenn diese beiden
Faktoren eine Entsprechung zum körperlich-seelischen Zustand des Menschen
aufweisen, kann von einer ganzheitlichen Heilwirkung gesprochen werden.
Video ca. 16 min
Heilmittel aus unserem Garten: Der Löwenzahn -
9. April 2019
Mut zum WiderstandAm 07.04.2019 veröffentlicht
So langsam spürt
man, dass es Frühling wird und nachdem ich in den letzten Tagen beobachten
konnte, wie sich der Löwenzahl überall zeigt, habe ich mir gedacht, ich
erzähle Euch ein bisschen über dieses nützliche Beikraut!
Video ca.
9 min
Die Vitalkraft biologischer, vegetarischer Nahrung und Anwendung der alten Hausmittel

Was ist Natron und
Wie das "Wundermittelchen" für die Gesundheit wirken kann.
Dies finden Sie zusammengefasst in der PDF- Datei:
Heil und Hilfsmittel Natron.
Mein Buchtip für Interessenten an vegetarischer Ernährung
Text vom Buchrücken: Vegetarisch leben – dies ist nicht nur eine gesunde, vollwertige Ernährungsweise, sondern auch Ausdruck eines bewußten
Lebensstils. Vegetarisch leben ist ein aktiver Schritt, um den destruktiven Tendenzen der modernen Zivilisation entgegenzuwirken. Denn die
Nachteile des globalen Fleischkonsums werden immer offensichtlicher.
Buch
und Autor Auszüge aus dem
Buch Das ganze Buch online lesen:
Vegetarischleben
Buch: Vegetarisch leben von Armin Risi / Ronald Zürrer